Entgegen den Behauptungen von SWR Marktcheck sind in Weichspülern keine Schlachtabfälle enthalten.
Auch die im SWR-Beitrag aufgestellte Behauptung, „die tierischen Abfälle sind ein Hauptbestandteil der Weichspüler“, ist falsch.
Richtig ist, dass in Weichspülern kationische Tenside als Wirkstoffe eingesetzt werden. Ausgangsmaterial für diese kationischen Tenside können pflanzliche Öle, aus Mineralöl gewonnene Stoffe oder gereinigte tierische Fette sein. Dieses Ausgangsmaterial wird in mehreren Schritten so in kationische Tenside umgewandelt. Es entsteht ein komplett neuer Inhaltsstoff, der die Eigenschaften besitzt, auf Textilien aufziehen zu können und auf diese Weise für weiche Wäsche sorgt.
Welche Inhaltsstoffe in unserem Weichspüler enthalten sind, geben wir transparent auf jeder Lenor Flasche an. Denn wir verstehen, dass Verbraucher wissen möchten, welche Inhaltsstoffe enthalten sind.
Weitere Informationen zum SWR Marktcheck Beitrag gibt es hier:
https://www.ikw.org/haushaltspflege/themen/detail/aeusserst-unsachlicher-beitrag-des-suedwestrundfunks-zu-weichspuelern-619/